Tikkurila BioRid Beschichtungssystem gegen Schimmel und Bakterien
Tikkurila BioRid Beschichtungssystem gegen Schimmel und Bakterien
€345,90
Tikkurila BioRid Beschichtungssystem gegen Schimmelbefall und Bakterien
Beschreibung
Schimmel nachhaltig bekämpfen
Schimmel gehört zu den häufigsten Problemen in Gebäuden – und lässt sich nur schwer bekämpfen, Nicht nur Wohnhäuser, sondern auch gewerblich genutzte Gebäude haben mit den immer wiederkehrenden Pilzen zu kämpfen, die sich an Wänden und Decken festsetzen.
Die meisten Produkte zur Schimmelsanierung beschränken sich auf die Behandlung der Symptome oder enthaltenen Biozide in teils bedenklicher Konzentration. Dabei bieten auch diese Systeme häufig nur Schutz für eine bestimmte Zeit: Sinkt die Biozidkonzentration im Anstrich oder siedelt sich ein restistenter Pilz an, ist auch das Problem wieder da.
Tikkurila BioRid geht einen gänzlich anderen Weg. Statt einmalig das Symptom zu bekämpfen und eine Neuansiedlung allein mit bioziden Inhaltsstoffen zu hemmen, entzieht das physikalisch wirkende Prinzip dem Schimmel seine Lebensgrundlage: die Feuchtigkeit.
Schimmel: Risiken und Ursachen
Schimmelpilze sind vielfältig: Es gibt über 130.000 Arten. Und: Zwischen fünf und zehn Prozent der Biomasse auf der Erde sind – Schimmelpilze.
Gefahr für Gesundheit und Hygiene
Schimmel in Innenräumen ist kein rein ästhetisches Problem, sondern birgt eine nicht zu unterschätzende Gesundheitsgefährdung: In Wohn- und Arbeitsräumen belasten die Sporen des Schimmelpilzes die Atemwege und können bestehende allergische Beschwerden verschlimmern oder gar zu neuen Allergien führen. Deshalb sollten in diesen Bereichen höhere Schimmelpilzkonzentrationen vermieden werden.
Aktuellen Studien zufolge gibt es in Deutschland derzeit jedoch ca. 8,8 Millionen Haushalte, die massive Schimmelpilzprobleme in ihren Wohnräumen haben. Dies entspricht knapp einem Viertel aller deutschen Haushalte.
Doch auch in gewerblich genutzten Gebäuden sorgt Schimmel für Probleme, und zwar nicht nur in Büroräumen. Durch die Sporen kann es in Produktionsbereichen zu mikrobiologischen Verunreinigungen kommen, besonders in der Lebensmittelproduktion eine ernsthafte Gefährdung der Betriebshygiene.
Viele Ursachen – eine Wirkung
Die Hauptursache für Schimmelbildung in Privathäusern ist zu hohe Luftfeuchtigkeit. Die Schimmelpilze finden in Wohnräumen außerdem ein reiches Nahrungsangebot wie Zellulose (Tapeten, Kleister, Holz und Holzwerkstoffe etc.) oder auch Kunststoffe.
Die Gründe für die erhöhte Feuchtigkeit sind vielfältig und nicht immer allein auf falsches Verhalten der Bewohner zurückzuführen. Neben der bekannten unsachgemäßen Lüftung und Beheizung der Räume können auch bauliche Veränderungen oder Mängel zu schimmelfördernder Feuchte führen.
All diese Ursachen können auch in öffentlichen Gebäuden und Gewerbebauten auftreten, z.B. in Großraumbüros (besonders dann, wenn viele Pflanzen vorhanden sind) oder Sanitärräumen von Sporthallen, Schulen oder Schwimmbädern. In der Produktion stellen sich hingegen andere Herausforderungen. Besonders im lebensmittelverarbeitenden Gewerbe wird mit viel Wasser gearbeitet, das sich im Raum verteilt, an Wänden und Decken kondensiert und dadurch dem Schimmel ideale Bedingungen bieten kann.
Tikkurila BioRid: Physik, die funktioniert
Das Besondere an Tikkurila BioRid ist das physikalische Wirkprinzip. Dadurch wird dem Schimmel seine Lebensgrundlage entzogen: Wasser.
Die Idee
Schimmel braucht Feuchtigkeit zum Überleben. Tikkurila BioRid verwehrt ihm diese Feuchtigkeit: In der Farbe sind mikroskopisch kleine Plättchen enthalten, die eine enorme Oberflächenvergrösserung bewirken. Auf einer Fläche von einem Quadratmeter, auf die Tikkurila BioRid mit einer Schichtdicke von 1,5mm aufgebracht wurde, entsteht durch diese Mikrosporen eine totale Oberfläche von bis zu 18.000 Quasratmetern.
Die Wirkung
Diese beeindruckende Vergrößerung der Oberfläche versetzt Tikkurila BioRid in die Lage, entstehendes Kondenswasser in großen Mengen und über einen längeren Zeitraum aufzunehmen, die Oberflächenspannung des aufgenommenen Wassers zu brechen und bei entsprechenden Luftverhältnissen schnell wieder in Gasform abzugeben.
Der Effekt
Durch die beschleunigte Verdunstung wird wirksam die Bildung von Kondens-/Schwitzwasser verhindert – eine trockene Oberfläche entsteht, die dem Schimmel keinen Lebensraum bietet. Doch der Schimmel benötigt nicht nur Wasser zum Überleben, sondern auch organische Partikel. Diese setzen sich vor allem durch elektrostatische Aufladung auf der Oberfläche fest. Diese Spannung zieht den Schmutz wie ein Magnet an und bindet die Feuchtigkeit zusätzlich. Tikkurila BioRid erzeugt eine trockene Oberfläche, die sich nicht elektrostatisch auflädt und dem Schimmel neben dem Wasser auch diese Nahrung verwehrt – sicher und auf Dauer.
Umweltfreundlich und physikalisch
Tikkurila BioRid ist wasserbasierend und enthält keine organischen Lösungsmittel, wodurch Restmaterialien auch nicht unter den Sondermüll fallen. Es ist außerdem geruchsneutral, nicht entflammbar und bei Brand toxikologisch unbedenklich (ISO 5659-2). Zusammen mit dem physikalischen Wirkprinzip entsteht ein System, das direkt die Wurzel des Problems angeht.
Tikkurila BioRid
Die physikalisch wirkende Schutzbeschichtung gegen Schimmelpilze. Durch die enorme Oberflächenvergrößerung wird entstehende Feuchtigkeit aufgenommen und schnell wieder an die Luft abgegeben. Tikkurila BioRid entzieht dem Schimmelpilz somit seine wichtigste Nahrungsquelle: Wasser.
Das Tikkurila BioRid-System bietet in seiner Gesamtheit angewendet ein Höchstmaß an Schimmelschutz. Zudem verfügt Tikkurila BioRid über folgende Eigenschaften:
- Wasserdispergiertes Acryl-Copolymer
- Kondensaufnahme/-abgabe
- Diffusionsoffen
- Elastisch
- Nicht entflammbar
- Bei Brand toxikologisch unbedenklich
- Ökologisch unbedenklich
Die Anwendungsbereiche
Das Tikkurila BioRid-System wird überall dort eingesetzt, wo es zu Schimmel- und Bakterienbefall kommen kann oder bereits gekommen ist. Das Beschichtungssystem eignet sich für die Anwendung sowohl in Wohnräumen als auch in gewerblichen oder öffentlichen Gebäuden. Insbesondere in Bereichen wie der Nahrungsmittelproduktion und -verarbeitung sowie in Sport- und Freizeitanlagen überzeugte Tikkurila BioRid bereits als hochwirksames Mittel gegen Schimmelbefall.
Tikkurila BioRid ist so konzipiert, dass es bei sachgerechter Anwendung selbst im sensiblen Bereich des Gesundheitswesens bedenkenlos eingesetzt werden kann.
Die Pigmente, Bindemittel und Zuschlangsstoffe sind so gewählt, dass sie im getrockneten Zustand keine negativen Einflüsse auf den menschlichen Organismus ausüben.
Die Inhaltsstoffe sind nicht wasserlöslich und werden daher bei der Verdunstung von eventuell aufgenommenem Kondenswasser nicht an die Luft abgegeben.
Tikkurila BioRid beinhaltet keine Substanzen, die in Gasform von der Beschichtung freigegeben werden, auch nicht bei hohen Temperaturen. Während des Trocknungsprozesses nach dem Anstrich verdunsten nur Wasser, Filmbildner und 1% Alkohol.
Tikkurila BioRid darf jedoch nicht auf Flächen verwendet werden, die dauerhaft fließendem Wasser oder mechanischen Belastungen ausgesetzt sind.
Gebindegrößen:
18kg
5kg
oder auf Anfrage
Technisches Merkblatt:
Weitere Informationen: